Auf der Rückseite des Mondes hat ein deutsches Messinstrument für Weltraumstrahlung kosmische Strahlung erstmalig in zeitlicher Auflösung gemessen. Das Journal Science Advances berichtet nun über die Arbeit der internationalen Wissenschaftlergruppe, an der auch das DLR beteiligt ist. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Shenzhou 8 Der erste unbemannte Flug seit über neun Jahren war ein weiteres Novum für Chinas bemanntes Raumfahrtprogramm: die erste Kopplung eines chinesischen Raumschiffes.
17.11.2011
Shenzhou 7 Chinas dritter bemannter Raumflug war ein weiteres Novum für das Reich der Mitte: neben der ersten Drei-Mann-Besatzung führe man auch den ersten chinesischen Weltraumausstieg durch.
31.10.2011
Raumcon
Forum
Raumcon ist das Forum von Freunden und Fans der Raumfahrt.
Hier können Sie über Chinas Raumfahrt mit Gleichgesinnten
diskutieren.
Taikonauten
China verfügt zusätzlich zu der nun vorhandenen Trägertechnologie über ein gut trainiertes Raumfahrerkorps, ein erstes entstand sogar schon um 1970.
Kosmodrom Jiuquan
China verfügt neben einer eindrucksvollen Raketentechnik auch über eine moderne Infrastruktur, wenn es um Weltraumstarts geht.
Geschichte
Die Ambitionen Chinas auf dem Sektor der bemannten Raumfahrt sind alt und tief verwurzelt.
Shenzhou
Die wichtigste Voraussetzung für einen bemannten Chinesischen Raumflug ist das Raumschiff Shenzhou.
Shenzhou 1
Am 19. November 1999 startete erstmals ein Shenzhou-Raumschiff ins All.
Shenzhou 2
Mehr als ein Jahr nach dem glücklichen Erststart erhob sich am 9. Januar 2001 erneut eine CZ-2F gen Himmel.
Shenzhou 3
Der dritte Testflug stellte sich erneut als voller Erfolg heraus.
Shenzhou 4
Der vierte Testflug des Shenzhou-Raumschiffes gilt in allen Belangen als finale Generalproble einer bemannten Mission.
InSpace
Magazin - der wöchentliche Raumfahrt-Newsletter
Einmal pro Woche informiert Sie das InSpace
Magazin von Raumfahrer.net kostenlos über
Aktuelles in der Raumfahrt.